asdf
 

Hat da wer an der Uhr gedreht?

STIFTUNG MOZARTEUM / ORGEL & FILM / SAFETY LAST

06/05/16 Hunderte Zuschauer auf der Straße und Dennis James an der Orgel hatte der Stummfilm-Star Harold Lloyd in seiner Paraderolle im Nacken. Eine gute Stunde rasanten Witz in Bild und Orgel-Ton gab es beim Stummfilm-Klassiker „Safty Last!“ bei der Stiftung Mozarteum zum Erleben und Mitfiebern.

Von Larissa Schütz

Zweimal im Jahr reist der Organist Dennis James mit einem Stummfilm nach Salzburg und erfreut seine mittlerweile eingefleischte Fanggemeinde mit der Reihe „Orgel & Film“. Sinn für Humor zeigt der Amerikaner in seinem Spiel und bei seinen kurzen Einführungen vor dem Film, die er am Dienstag (3.5.) für „Safety Last!“ stilecht im Stresemann gab.

Der Film von Hal Roach und Fred C. Newmeyer ist unweigerlich mit einem Bild verbunden: Der berühmten Szene mit der Uhr. Sie dürfte auch all jenen bekannt sein, die den Film von 1923 noch nie gesehen haben. Unzählige Male wurde sie in der Filmgeschichte zitiert. Harold Lloyd hängt an einem Uhrzeiger über der tiefen Straßenschlucht. Dabei ist dies bei weitem nicht die einzige brillante Szene.

Doch die Uhr ist ein wichtiges Symbol in der Geschichte, denn Zeit ist Geld und Geld braucht Harold, der junge Mann dringend. Schließlich will er seine Freundin Mildred mit teuren Geschenken beeindrucken - auch wenn er auf das Dach eines Wolkenkratzers klettern muss, um 1000 Dollar von seinem Chef zu bekommen.

Guten Mutes kam er in die Stadt, um erfolgreich zu werden und Mildred ein Leben voller Reichtum bieten zu können. Doch der Erfolg bleibt aus. Um nicht dumm vor der Gattin in spe dazustehen schickt Harold immer wieder Geschenke nach Hause und macht sie glauben, er sei ein großer Geschäftsmann. Die Fassade hält, doch dann steht Mildred eines Tages in „seinem“ Kaufhaus und der junge Mann kommt in Zugzwang.

Harold Lloyd verkörpert in „Safety Last!“ seine Paraderolle: den kleinen Mann vom Lande, der in der Großstadt sein Glück sucht. Markenzeichen dieser Figur ist eine runde Brille, erklärt Dennis James zu Beginn und zeigt die seine stolz dem Publikum: Eine originale Brille Harold Lloyds, die ihm geschenkt wurde.

Nach seinem kurzen Vortrag verschwindet der Organist hinter der Leinwand und erweckt die Geschichte mit seiner Musik zum Leben. Über einen kleinen Bildschirm folgt er am Instrument der Handlung auf der Leinwand und improvisiert dazu. Geschulte Ohren erkennen dabei immer wieder Zitate berühmter Komponisten. In der Schluss-Szene ist dieses Mal zum Beispiel unverkennbar Wagners Hochzeitsmarsch aus dem Lohengrin zu hören.

Auch wenn Harold Lloyds Bewegungen, gezeichnet von Ungeschick und Naivität schon alleine für Lacher sorgen, so erhalten sie dank Dennis James’ Gespür für den Moment die letzte Slapstick-Würze und sorgen mehrmals für Brüllen im Publikum. Nach 73 Minuten dieser genialen Mischung aus Musik und Bewegung braucht man sich nicht zu fragen, warum man den Großen Saal mit einem Lach-Muskelkater verlässt.

Bild: Filmstill

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014